Wir machen etwas aus unserer Sicht ohne zu planen – und das möglichst schlank. Kommt Ihnen dieses Verständnis von Agile und Lean bekannt vor?
Leider ist es in vielen IT-Organisationen verbreitet – und führt oft zu Frust, Ineffizienz und ausbleibenden Ergebnissen. Doch was steckt wirklich hinter diesen Ansätzen, welche die Arbeitswelt revolutioniert haben ?
In a Nutshell
Agile: Das Richtige tun
Lean: Die Dinge richtig tun
Scrum: Transparenz schaffen, inspizieren und optimieren
Eine Gegenüberstellung, die ich vor einiger Zeit mit Blick auf die Automobilbranche mit erarbeitet habe, bleibt für mich auch heute ein prägnantes Bild:

Was können Unternehmen daraus lernen ?
Der Erfolg eines Unternehmens hängt davon ab, diese beiden Philosophien richtig zu interpretieren und anzuwenden. Es geht nicht um „entweder oder“, sondern darum, wie beide Ansätze kombiniert werden können, um flexibel auf Herausforderungen zu reagieren und gleichzeitig nachhaltig Prozesse zu optimieren.
Die Frage lautet also: Wie sieht die ideale Balance zwischen Innovation und Effizienz in Ihrer Organisation aus ?
Es lohnt sich, dieses Verständnis zu schärfen und dabei von Erfahrungen zu profitieren, die bereits in unterschiedlichsten Branchen – vom öffentlichen Sektor bis zur Automobilindustrie – gesammelt wurden.
Agile ist Tesla – Innovation, Geschwindigkeit, ständiges Lernen
Lean ist Toyota – Perfektion und Qualität, Fokus auf kontinuierliche Verbesserung.
Austausch, Inspiration und der Blick auf bewährte Ansätze können dabei entscheidende Impulse geben.
#Agile #Lean #Scrum #Transformation #Innovation